„Kinder und Jugendliche sind in Zeiten von Corona weit mehr nur als Schüler*innen, Kita-Kinder und eine potentielle Ansteckungsgefahr“, machen Annika Schütt, Nesimi Temel (SPD), Andrea Hake, Christian Osbar (Bündnis 90/Die Grünen), Christina Musculus-Stahnke und Rainer Kuberski (FDP) unmissverständlich deutlich.
„Die Frauenpolitik hat in der Kieler Rathaus-Kooperation eine starke Fürsprecherin“, machen die gleichstellungspolitische Sprecherin Astrid Leßmann (SPD), die Sprecherin für Diversität, Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen), und Christina Musculus-Stahnke (FDP) deutlich.
Erfreut zeigen sich die Sprecherin für Menschen mit Behinderung Anna-Lena Walczak (SPD), Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP), dass die Ratsversammlung einstimmig mehr Geld für barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit für Menschen mit Behinderung im Haushalt bewilligt hat:
Als „unbedingt notwendig“ bezeichnen die Fraktionsvorsitzende Gesa Langfeldt (SPD), Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die GRÜNEN), Stefan Rudau (Die LINKE), Dr. Ingmar Soll (FDP) und Ove Schröter (Die FRAKTION) angesichts der angekündigten Demonstration von „Querdenken _431“ in Kiel die Diskussion über die Folgen der Corona-Pandemie
Als „einen der wertvollsten Wirtschaftsfaktoren, die Kiel zu bieten hat“ bezeichnen die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD), Sven Krumbeck (Bündnis 90/Die Grünen) und der wirtschaftspolitische Sprecher Dr. Ingmar Soll (FDP) die Kieler Hochschulen
„Dieser Haushaltsentwurf setzt ein Zeichen gegen die Corona-Krise. Wir investieren auch in schwierigen Zeiten in die Zukunft, damit Kiel gestärkt aus der Pandemie hervorgehen kann“, machen die Fraktionsvorsitzenden Gesa Langfeldt (SPD), Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Ingmar Soll (FDP) deutlich. Um die absehbaren Einbußen bei den Einnahmen wie Gewerbesteuer oder Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer bei gleichzeitig Corona-bedingt steigenden Ausgaben zu kompensieren, brauche Kiel auch in Zukunft die Unterstützung von Bund und Land.
Als „großen Schritt für Kiels Kulturlandschaft“ bezeichnen die Fraktionsvorsitzende Gesa Langfeldt (SPD), Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christina Musculus-Stahnke (FDP) die Nachricht, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages in der sogenannten „Bereinigungssitzung" die Finanzierung des Konzertsaals gesichert hat.
Als „wichtigen Bestandteil“ der gesellschaftlichen Teilhabe sehen der migrationspolitische Sprecher Nesimi Temel (SPD), Christian Saftig (Bündnis 90/Die Grünen) und Ilker Mermer (FDP) die Möglichkeit für Migrant*innen, sich einbürgern zu lassen.