Das ist passiert, das kommt – Rückblick und Ausblick zum Ende des Schuljahres 2019/20

30.06.2020

Das Ende dieses Schuljahres steht ganz im Zeichen von Corona. „In dessen Schatten ist jedoch eine Menge passiert“, so die schulpolitischen Sprecher*innen Tobias Friedrichs (SPD), Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und Annkathrin Hübner (FDP).

„Das Projekt der Klassenbegleiter*innen in den Gaardener Grundschulen wurde hervorragend angenommen, hier haben wir durchweg positive Rückmeldungen erhalten. Das Lernklima und die Lernerfolge sind sichtbar, die Unterrichtsatmosphäre wurde in den Klassen durch diese Maßnahme deutlich verbessert“, stellen Friedrichs, Hake  und Hübner fest.

 

Für das kommende Schuljahr steht ein innovatives, pädagogisches Konzept in den Startlöchern: „In 6 Grundschulen werden ab August ‚Ankerklassen‘ eingerichtet, um einigen Kindern einen besonders behutsamen Schulstart zu ermöglichen. Solche Projekte zeigen, wie wichtig der Kooperation und der Verwaltung eine integrative Schulpolitik ist“, konstatieren Friedrichs , Hake und Hübner.

 

Die durch Corona allgegenwärtige Digitalisierung der Schulen geht voran. „Nachdem die Schulen nun individuelle Medienkonzepte eingereicht haben, werden alle Schulen sich bis Herbst mit der nötigen Hardware und Software ausstatten können. Wir verschlafen die Digitalisierung nicht, wir lenken sie mit Bedacht im bestmöglichen Tempo. Digitales Lehren und Lernen muss für Lehrpersonal und Schüler*innen selbstverständlich werden, um auch in Krisenzeiten sinnvoll eingesetzt werden zu können. Hier ist die Landesregierung gefordert, den Prozess mit entsprechenden Lehrkonzepten zu flankieren und die Lehrkräfte zu schulen. “ so Friedrichs, Hake und Hübner .

 

Auch im Baubereich wird im kommenden Schuljahr einiges passieren. An der Hebbelschule werden die Sporthalle und Mensa fertiggestellt, am Ernst-Barlach-Gymnasium und der Käthe-Kollwitz-Schule werden Mensen gebaut und der Neubau einer weiteren Gaardener Grundschule steht auf dem Plan. „Das Schulbauprogramm schreitet voran. Mit jeder Baumaßnahme werden wir den Alltag von Schüler*innen und Lehrenden verbessern“, resümieren Friedrichs , Hake  und Hübner. Das kommende Schuljahr wird ein bewegtes Jahr.

 

Zurück