Arbeitsplätze bei Möbel Kraft
06.02.2014
Kleine Anfrage zu Punkt 0137/2014 der Tagesordnung
öffentlich
06.02.2014
Datum: 20.02.2014
Gremium: Ratsversammlung
Fragesteller/in: Ratsherr Hencke, FDP-Ratsfraktion
Betreff: Arbeitsplätze bei Möbel Kraft
Vorbemerkung:
Der Immissionstechnischen Untersuchung zum B-Plan 988 „Möbel Kraft“ (Stand: 2.10.2013) ist auf Seite 19 Folgendes zu entnehmen:
„7.2.1.3 Mitarbeiter
Möbel-Kraft plant den Einsatz von 60 Mitarbeitern vor Ort, Sconto etwa 20. Beide Möbel-Märkte arbeiten mit einem 2-Schicht-System. Das gilt sowohl für die gewerblichen Mitarbeiter als auch für die Verwaltungsangestellten. Die gewerblichen Mitarbeiter fangen etwas früher, um 7 Uhr, an, die Verwaltungsangestellten eine Stunde später. Die Angestellten parken auf den Parkplätzen nördlich von Möbel-Kraft und westlich von Sconto.“
(60+20=) 80 Mitarbeiter im 2-Schicht-System machen insgesamt einen Personaleinsatz von 160 Mitarbeitern erforderlich.
Demgegenüber wird in der Präambel des Kaufvertrags von „mindestens 250 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen“ gesprochen, ebenso auch z.B. in der Drs. 0642/2011 („dauerhaft 250 bis 300 Arbeitsplätze“) und in der Presseerklärung Nr. 490/2011 der Landeshauptstadt Kiel.
Es tritt also eine Diskrepanz zwischen der in der Immissionstechnischen Untersuchung einerseits und der in den offiziellen Verlautbarungen andererseits genannten Zahl von Arbeitsplätzen auf. Vor diesem Hintergrund stelle ich folgende
Kleine Anfrage
Wie ist die o.g. Diskrepanz der Arbeitsplatzzahlen zu erklären?
gez. Hubertus Hencke
Fraktionsvorsitzender
f. d. R. Peter Helm
Fraktionsgeschäftsführer